Konsequent gegen Stalking
Erste Selbsthilfe in Düsseldorf

Informationen

Wussten Sie, 

  • dass von geschätzten 20.000 Tätern in Deutschland nur knapp 500 Täter verurteilt werden ?
  • die Dunkelziffer wird in Deutschland auf 600.000 bis 800.000 Betroffene geschätzt;
  • ca 12 % aller Bürger in Deutschland werden in ihrem Leben Opfer von obsessiver Verfolgung oder Belästigung (Studie Dressing, Kühner, Gass 2006 - Mannheimer Zentralinstitut für Seelische Gesundheit);
  • mehr als 80 % der Stalkingopfer sind Frauen.
  • Bei über 80 % der Fälle besteht eine Täter-Opfer Beziehung wie beispielsweise Expartner, Kollegen, Freunde, Nachbarn, Patienten/Mandanten usw.;
  • Die durchschnittliche Stalkingdauer liegt bei 28 Monaten.
  • Die niederländischen Forscher Kamphuis und Emmelkamp fanden heraus, dass Stalkingopfer dem selben psychischen und physischen Stress ausgesetzt sind, wie die Überlebenden eines Flugzeugabsturzes.


Psychische, körperliche und soziale Stalkingfolgen sind: 

Ängste, Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafstörungen, Albträume,  Panikattacken, Schreckhaftigkeit, 

Depressionen, Gereiztheit, Rückzug in die soziale Isolation, Essstörungen, Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS),

Misstrauen gegenüber anderen Menschen, Beziehungsunfähigkeit, Suizidgedanken.

Dieses Rad der Gewalt zeigt die vielen verschiedenen Formen von Gewalt von Männern gegen ihren Frauen.

Egal welche Art benutzt wird, es geht dem Täter immer um Macht und Kontrolle: 


Quelle: Genehmigung über das Frauenhaus Paderborn - basierend auf: Margrit Brückner 

Wege aus der Gewalt gegen Frauen und Mädchen, 1998, Seite 148